Maker und YouTuber 3DSage teilen sich ein informatives Tutorial darüber, wie man unglaublich glatte 3D-Drucke aus PLA erstellen kann, ohne Schleifpapier oder andere Nachbearbeitungstechniken verwenden zu müssen!
Wenn Sie zufällig einen FDM-3D-Drucker besitzen, wissen Sie, dass der Himmel die Grenzen setzt, wenn es darum geht, was Sie erstellen können. Um eine glatte Oberfläche zu erzielen, gibt es jedoch nur eine Handvoll Nachbearbeitungstechniken, die diese lästigen Schichten beseitigen und ein glänzendes Aussehen erzielen. Im Gegensatz zu ABS, das mit Aceton geglättet werden kann, gibt es keine leicht zugängliche Chemikalie, die mit PLA, dem beliebtesten und am einfachsten zu verwendenden Filament, funktioniert.
Eine Konstante, die bei den meisten Oberflächenglättungsmethoden für PLA häufig anzutreffen ist, ist Schleifpapier. Sie können nach und nach durch eine Vielzahl verschiedener Körnungen gehen, um eine glattere Oberfläche zu erhalten. Es funktioniert, aber das wiederholte Abschleifen Ihres Drucks mit Sandpapier kann eine rechtzeitige und anstrengende Übung sein.
Glücklicherweise hat ein YouTuber namens 3DSage kürzlich eine Methode zum Glätten Ihrer PLA-Drucke ohne den Einsatz von Sandpapier vorgestellt. Die Ergebnisse seiner Methodik sind äußerst beeindruckend, umso mehr, wenn man herausfindet, wie wenig dazu nötig war. Diese Nachbearbeitungstechnik ist besonders nützlich für Drucke mit scharfen Kurven oder abgerundeten Oberflächen, die einen Treppeneffekt erzeugen.
Tauchen wir ein in die einzigartige Methode von 3DSage zur Glättung Ihrer PLA-Drucke.
Glätten von PLA-Drucken ohne Sandpapier: Was Sie brauchen und wie Sie es tun
Alles, was Sie für diese Technik benötigen, ist eine Dose Sprühfarbe, die sich gut mit Kunststoff (z. B. Rust-Oleum) verbindet, und eine Flasche schnell trocknendes Polyurethan – Clear Satin. Sie werden auch ein Modell mit klaren Schichtlinien drucken wollen, damit Sie wirklich einen Eindruck davon bekommen, wie dieses Verfahren funktioniert. In seinen Instructables, die das Projekt detailliert beschreiben, stellt 3DSage das Skelettmodell vor, das er in seinem eigenen Beispiel verwendet.
Der Schritt-für-Schritt-Prozess ist einfach und nicht arbeitsintensiv. Zuerst sollten Sie Ihr gedrucktes 3D-Modell auf Staub oder Schmutz überprüfen und sicherstellen, dass nichts Unerwünschtes im geglätteten Modell eingeschlossen ist. Nehmen Sie die Sprühfarbe Ihrer Wahl und überziehen Sie den 3D-Druck mit einer Farbschicht, schnell gefolgt von einer Polyurethanschicht.
Anschließend legen Sie den beschichteten 3D-Druck vorsichtig unter einen Ventilator, damit er schneller trocknet und nicht tropft. Während dieser Zeit werden Sie feststellen, dass sich die Kombination aus Farbe und Polyurethan in den Schichten vermischt, zusammen mit Löchern oder unerwarteten Fehlern. Das Verfahren funktioniert am besten mit dünnen Schichten und Geduld. Laut 3DSage wartete er insgesamt 20 Minuten zwischen den Schichten und einen ganzen Tag, bevor er die letzte Schicht Sprühfarbe auftrug, mit der Verfärbungen und andere Fehler beseitigt werden sollen.
Wenn er über die Vorteile seines Verfahrens spricht, sagt der Hersteller, dass es ihm ermöglicht hat, mit einer größeren Schichtdicke schneller zu drucken. Das Verfahren wird jegliches Potenzial für Qualitätseinbußen überdecken. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie jede beliebige Farbe der Farbe verwenden können und natürlich, dass es kein Schleifen oder andere ausprobierende Nachbearbeitungstechniken erfordert!